Kino Buch
    	Protokolle der
    	Stenotypistin
    	Charlotte Gerth
    	aus Leipzig
    	
    	Filme,
    	die ich gesehen
    	habe
    	
    
Vertrieb:	
Die Publikation Kino Buch ist 2016 
im
Institut für Buchkunst Leipzig erschienen.
Kontakt:	
Katrin Erthel / Tabea Nixdorff
mail@kinobuch.com
Wir freuen uns über Anfragen zu Workshops 
und Veranstaltungen.
P R E S S E S C H A U
    
    	
    	Termine:
    	
    	8.) 
    	Gruppenausstellung
    	Schrift – Choreografie der Zeichen
    	27.9.2019 — 05.1.2020
    	Kunsthalle der Sparkasse
    	Leipzig
    	
    	7.) 
    	Performative Lesung
    	Im Rahmen von: 
KINO DER MODERNE
    	22. 8. 2019
    	18.30 Uhr
    	Deutsche Kinemathek,  4. OG 
    	Berlin
    	
    	6.) 
    	Buchvorstellung
    	Im Rahmen von: Junge Buchkunst
    	2. 4. 2019
    	19.30 Uhr
    	Haus des Buches, Literaturcafé 
    	Leipzig
    	
    	5.) 
    	Performative Lesung
    	Im Rahmen der Ausstellung:
 KINO DER MODERNE
    	23. 1. 2019
    	18 Uhr
    	Bundeskunsthalle, Foyer 
    	Bonn
    	
    	4.) 
    	Buchvorstellung
    	Im Rahmen von: Das neue Buch. 
    	Institut für Buchkunst Leipzig
    	17. 11. 2017
    	20 Uhr
    	Literaturhaus Berlin 
    	Berlin
    	
    	3.) 
    	Buchvorstellung und Gespräch
    	mit Paolo Caneppele
    	27. 4. 2017
    	19 Uhr
    	Depot – Kunst und Diskussion 
    	Wien
    	
    	2.) 
    	Gespräch
    	Im Rahmen von: It’s a Book. 
    	Independent Publishing Fair Leipzig
    	26. 3. 2017
    	18 Uhr
    	HGB, Grafische Werkstatt
    	Leipzig
    	
    	1.) 
    	Performative Lesung (Buchpremiere)
    	20. 12. 2016
    	18 Uhr
    	GfZK, Auditorium
    	Leipzig
    	
    
   	Mit:
Charlotte Gerth, Stenotypistin
Emilie Altenloh, Soziologin
eine Angestellte
eine Ausbilderin
Rudolf Arnheim, Medienwissenschaftler
Walter Benjamin, Philosoph und Essayist
Franz Blei, Schriftsteller
Bertolt Brecht, Dramatiker
Herbert Newton Casson, Berufs-Ratgeber
Doris, Kontoristin in einem Roman von Irmgard Keun
Adolf Eichmann, „Judenreferent“
Ilja Ehrenburg, Autor
ein Filmvorführer
Werner Gabler, Architekt
Joseph Goebbels, „Propagandaminister“
Louis Graveure, Filmstar 
Gustav Großmann, Werbefachmann
Oskar Kalbus, Filmkritiker
Avner Less, israelischer Polizeihauptmann 
Anneliese Kasten, Gewerkschafterin
Siegfried Kracauer, Kritiker und Essayist
Edith Laudien, Frauenrechtlerin
Leipziger Bürger und Bürgerin
Lee Miller, Fotografin 
Renate Müller, Filmstar 
Käthe von Nagy, Filmstar 
Victor Noack, Soziologe
Kurt Pinthus, Autor
Wolfgang Prelinger, Ökonom
ein blinder Stenotypist
Susanne Suhr, Gewerkschafterin
Hilde Wernicke, Oberärztin
Bernhard Zachariä, Turmuhrenfabrikant 
Paul Zucker, Architekt
Filmwelt
Filmwoche
Film-Kurier
Berliner Illustrierte Zeitung
Berliner Volks-Zeitung
Illustrierter Film-Kurier
Leipziger Beobachter
Leipziger Neueste Nachrichten
Leipziger Volkszeitung
Papier-Zeitung
Der Tagesspiegel
DIE ZEIT
Film-Bilder-Album
Mädchen in Uniform, 1931
Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt, 1931
Sein oder Nichtsein – Heil Hamlet, 1942
Ich bei Tag,  Du bei Nacht, 1932
Menschen im Hotel, 1932
Die Deutsche Wochenschau, 1939
Kolberg, 1945
US Signal Corps, 1945
    	
    
Impressum:
Katrin Erthel / Tabea Nixdorff
Wächterstr. 11
04107 Leipzig
mail@kinobuch.com
Alle Rechte vorbehalten © kinobuch.com